Ende Oktober stand der Gewinner der öffentlichen Wahl fest. Mit einem Anteil von 43,5% an den rund 135 000 abgegebenen Stimmen setzte sich das Braunkehlchen deutlich gegen die Konkurrenz aus Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn durch.